Die erste Sturmflut im Herbst 2025


Veröffentlicht/Getraut am 6. Oktober 2025 | Kategorie(n): Allgemein

Die erste Sturmflut der Saison hat die Nordseeküste gestern am 05.10.2025 getroffen. Damit ist das Ende des Sommers auch bei uns angekommen.

Das Risiko war kalkulierbar und deswegen war vor’m Deich ordentlich was los.
Der Kleine Preuße hat dem Sturm standhaft getrotzt und auf dem Sommerdeich haben doch viele Besucher den Weg zum Turm gefunden. Selbst die normalen Öffnungszeiten des Turms konnten gestern eingehalten werden. Dass die Kite-Surfer so nah am Turm vorbeiflitzen, war allerdings außergewöhnlich.

Herzlichen Dank an Raimund und Dieter für die Fotos.

Stimmungsvolles Leuchtturmfest


Veröffentlicht/Getraut am 23. August 2025 | Kategorie(n): Allgemein

Am Samstag, 23.08.2025 haben wir unser Leuchtturmfest zum 20jährigen Bestehen des Kleinen Preußen gefeiert. Bei leckeren Getränken, maritimen Klängen und frisch geräuchertem Fisch wurde bei kühlem, aber sonnigem Sommerwetter der Sonnenuntergang genossen. Die Leuchtturmwärter haben Extraschichten eingelegt, so dass auch noch spät der Ausblick aus 6 m Höhe genossen werden konnte.

Abendmusik am 11.08.2025


Veröffentlicht/Getraut am 25. Juli 2025 | Kategorie(n): Allgemein

Am Montag, 11.08.2025 findet ab 17 Uhr am Kleinen Preußen nach längerer Pause wieder eine Abendmusik statt. Pirratatrrria und Ev’ry Monday geben sich die Ehre. Beide Gruppen sind Wiederholungstäter*innen und haben bereits vor einem Jahr an unserem kleinen Turm groß aufspielen können (siehe Bilder aus dem Vorjahr).

PIRRATATRRRIA aus Bremerhaven singen und spielen hauptsächlich Lieder, die irgendetwas mit Meer und der Seefahrt zu tun haben. Die Band gibt es seit zweieinhalb Jahren, drei Frauen mit Mandoline, Akkordeon, Gitarre und manchmal auch Bodhrán. Angefangen hat alles mit Cider: Das Lied „Jolie Rouge“ von den Dreadnoughts, einer Kanadischen Folk Punk Band, hatte es ihnen so angetan, dass feststand: So was wollen wir machen, bloß mehr aus der weiblichen Perspektive.
Pirratatrrria spielen Cover von den besagten Dreadnoughts, Katzenjammer, den Longest Johns, Element of Crime und auch ein paar Irish Folk Traditionals und Shantys. Eigene Texte mit ein bisschen lokalem Bezug gibt es auch, „Heimathaven“, eine Art Durchhalte-Parole für BremerhavenerInnen ist der erste eigene Song. Von einem Artikel der Nordsee Zeitung über Wremen inspiriert, ist der Song „Weserpirat“.

EV’RY MONDAY sind 6 Hobbymusiker und Musikerinnen aus Bremerhaven und umzu mit viel Liebe zur irischen Musik. Sie ist vor Jahren aus einem VHS-Kurs entstanden. Es werden mit Gitarren, irischer Flöte, Geige, Akkordeon, Mandoline, Keyboard und Bohdran nicht nur die üblichen irischen Pub-Klassiker gespielt, sondern auch Songs über irische Auswanderer, inspiriert durch Songwriter wie den Kanadier Steve Earle, den Amerikaner Ron Hynes oder den Australier Eric Bogle, die Eingang in die irische Musik gefunden haben, aber auch Teil der nordamerikanischen und australischen Country- und Folkmusik treu geblieben sind.
Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm mit Spaß an der Musik und Spielfreude.
Mitsingen und Tanzen ist ausdrücklich erwünscht.

Bitte beachtet, dass die Veranstaltung nur bei ansprechender Witterung stattfinden kann. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Musiker*innen wird gebeten.

Aktuelle Ausbesserungen am Kleinen Preußen


Veröffentlicht/Getraut am 28. Juni 2025 | Kategorie(n): Allgemein

Alle Jahre wieder muss der Kleine Preuße rausgeputzt werden. Die exponierte Lage direkt im Wind und der salzig-feuchten Nordseeluft verlangen dem Material alles.
Neben den Malerarbeiten für den frischen schwarz-weißen Anstrich musste nun auch der Windweiser erneuert werden und hat eine neue rohrartige Edelstahlhalterung bekommen. Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Wremen für die Unterstützung!

Gedenktafel am Kleinen Preußen


Veröffentlicht/Getraut am 18. Mai 2025 | Kategorie(n): Allgemein

Unweit des Kleinen Preußen gibt es nun eine Gedenktafel. Vor Kurzem sah das unfertige Gebilde noch nach einem hässlichen Schildbürgerstreich aus. Nun sieht man den wahren Grund und Nutzen der Installation.

Gedenktafel unweit des Kleinen Preußen an der Einfahrt zum Wremer Tief (Foto: René Schmidt)

Hier werden zukünftig die Namen der Menschen aufgelistet, von denen sich Angehörige und Freunde auf Seebestattungsfahrten mit der Claudia verabschiedet haben.
Ein Ort, an dem Hinterbliebene Erinnerung und Kraft finden können.

Mehr Informationen: