Der Kleine Preuße blickt auf das Kesseltal in Stuttgart. Im Hintergrund lässt sich der SWR-Fernsehturm erahnen. Vielen Dank an Claudia…

Der Kleine Preuße blickt auf das Kesseltal in Stuttgart. Im Hintergrund lässt sich der SWR-Fernsehturm erahnen. Vielen Dank an Claudia…

Erst vor zwei Wochen haben sich Mathilde und Dieter aus Stuttgart entschieden zu heiraten. Beide sind um die 70 Jahre alt und leben schon seit 20 Jahren zusammen. Niemand wurde in ihren Plan eingeweiht. Sie gaben vor, wegen der Sail in Bremerhaven an die Nordseeküste zu reisen.
Für alle Fälle wurden die erforderlichen Papiere mitgebracht und tatsächlich war noch kurzfristig ein Termin im Kleinen Preußen frei. Der Leuchtturm in Wremen war ihnen schon von Fahrradtouren 2011 und 2012 bekannt, und so gab es für sie keinen besseren Platz, genau dort den Bund der Ehe besiegeln zu lassen. Bei herrlichem Sommerwetter und bei bester Stimmung wurden sie vom Leuchtturmwärter und der Standesbeamtin empfangen. Alles ging glatt über die Bühne, anschließend gab es ein Gläschen Sekt und vom Leuchtturm aus konnten die ersten Großsegler beobachtet werden, die sich zur großen Einlaufparade der Sail formierten.
Dieser einzige deutsche Hochseeort hat bislang auch noch gefehlt. Der Kleine Preuße hat es endlich nach Helgoland geschafft. Lieben Dank an Katrin.

Der Kleine Preuße kommt weiter rum und hat das Subbe Fyr südlich von Varberg in Schweden besucht.

Am Montag, 11.08.2025 findet ab 17 Uhr am Kleinen Preußen nach längerer Pause wieder eine Abendmusik statt. Pirratatrrria und Ev’ry Monday geben sich die Ehre. Beide Gruppen sind Wiederholungstäter*innen und haben bereits vor einem Jahr an unserem kleinen Turm groß aufspielen können (siehe Bilder aus dem Vorjahr).
PIRRATATRRRIA aus Bremerhaven singen und spielen hauptsächlich Lieder, die irgendetwas mit Meer und der Seefahrt zu tun haben. Die Band gibt es seit zweieinhalb Jahren, drei Frauen mit Mandoline, Akkordeon, Gitarre und manchmal auch Bodhrán. Angefangen hat alles mit Cider: Das Lied „Jolie Rouge“ von den Dreadnoughts, einer Kanadischen Folk Punk Band, hatte es ihnen so angetan, dass feststand: So was wollen wir machen, bloß mehr aus der weiblichen Perspektive.
Pirratatrrria spielen Cover von den besagten Dreadnoughts, Katzenjammer, den Longest Johns, Element of Crime und auch ein paar Irish Folk Traditionals und Shantys. Eigene Texte mit ein bisschen lokalem Bezug gibt es auch, „Heimathaven“, eine Art Durchhalte-Parole für BremerhavenerInnen ist der erste eigene Song. Von einem Artikel der Nordsee Zeitung über Wremen inspiriert, ist der Song „Weserpirat“.
EV’RY MONDAY sind 6 Hobbymusiker und Musikerinnen aus Bremerhaven und umzu mit viel Liebe zur irischen Musik. Sie ist vor Jahren aus einem VHS-Kurs entstanden. Es werden mit Gitarren, irischer Flöte, Geige, Akkordeon, Mandoline, Keyboard und Bohdran nicht nur die üblichen irischen Pub-Klassiker gespielt, sondern auch Songs über irische Auswanderer, inspiriert durch Songwriter wie den Kanadier Steve Earle, den Amerikaner Ron Hynes oder den Australier Eric Bogle, die Eingang in die irische Musik gefunden haben, aber auch Teil der nordamerikanischen und australischen Country- und Folkmusik treu geblieben sind.
Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm mit Spaß an der Musik und Spielfreude.
Mitsingen und Tanzen ist ausdrücklich erwünscht.
Bitte beachtet, dass die Veranstaltung nur bei ansprechender Witterung stattfinden kann. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Musiker*innen wird gebeten.