Wir haben uns getraut!


Veröffentlicht/Getraut am 19. Juni 2010 | Kategorie(n): Trauungen 2010

Am Sonnabend, zwei Tage vor Sommeranfang, dem 19. Juni um 11:00 Uhr fegten Windboen der Stärke 6 bis 7 über das Weltnaturerbe „Wattenmeer“. Der „Kleine Preuße“ am Wremer Tief beherbergte zu diesem Zeitpunkt eine fröhliche Hochzeitsgesellschaft aus Dortmund und Wremen. Vor der Standesbeamtin Bianca Marjenhoff gaben sich Ariane Sachtler, Dipl.-Pädagogin und Andreas Smuda, Dipl.-Betriebswirt, beide aus Dortmund, das Ja-Wort fürs Leben. Als Trauzeugen standen getreu Eva Smuda aus Unna und Marc Ehrenbrecht aus Dortmund zur Seite. Das Ehepaar trägt künftig den gemeinsamen Namen Smuda. Keiner fühlte sich durch das Sturmgeheul gestört, sondern man empfand es eher als willkommene Begleitmusik der Natur.

Für das junge Paar stand seit langem fest, wenn geheiratet wird, dann in dem „Kleinen Preußen“. Durch die Großcousine Karin Fenrich hatte die junge Ehefrau von Kindesbeinen an Verbindung nach Wremen. Mit ihren Eltern und Verwandten waren und sind sie ständige Gäste in dem Feriendomizil „Am Mahnhamm“ und verbringen ihre schönsten Tage des Jahres hier an der Wurster Küste. Auf dieses freudige Ereignis köpfte „Molly“ Fenrich gleich am Fuße des Leuchtfeuers eine Flasche Sekt und man stieß mit guten Wünschen auf die Zukunft des Brautpaares an. Zur Überraschung und Freude des jungvermählten Ehepaares wurde ein Transparent mit dem „Kleinen Preußen“, dem Konterfei des jungvermählten Ehepaares und der Aufschrift „Wir haben uns getraut“ entrollt. Der Wremer Heimatkreis, der dem Ehepaar ein Foto vom „Kleinen Preußen“ als Erinnerung überreichte, wünscht für die gemeinsame Zukunft alles Gute und Liebe und möge auch in stürmischen Tagen die Ehe so standhaft bleiben, wie der Leuchtturm am Wremer Kutterhafen.

Braut im Wind…


Veröffentlicht/Getraut am 19. Juni 2010 | Kategorie(n): Trauungen 2010

…könnte man die Hochzeit am 19. Juni 2010, um 9:45 Uhr, nennen. Denn es war recht stürmisch als Jochen Linzenich und Ganna Poliakova, gebürtig aus der Ukraine, am Leuchtturm “ Kleiner Preuße “ eintrafen. Die Trauung verlief aber dann in ganz ruhigen Bahnen mit vielen guten Wünschen der Standesbeamtin. Das Ehepaar trägt jetzt den gemeinsamen Ehenamen Linzenich und hat ihr Zuhause in Oldenburg.

Beim Fototermin auf der Galerie des Leuchtturms passierte es dann, der Schleier wurde der Braut von einer Windboe vom Kopf herunter geweht und landete im Watt. Er konnte aber rausgefischt werden und wurde wieder aufgesteckt. Das Brautpaar und die kleine Hochzeitsgesellschaft waren begeistert vom Ambiente und dem Ablauf der Trauung. Auch dieses Paar wurde übers Internet auf den Kleinen Preußen als Hochzeitsort aufmerksam. Der Wremer Heimatkreis und das Team vom Wremer Leuchtturm gratulieren ganz herzlich.

Hochzeit zu zweit


Veröffentlicht/Getraut am 17. Juni 2010 | Kategorie(n): Trauungen 2010

Ganz für sich wollte das Paar Claudia Herrmann und Fredi Krist, aus Breuberg im Odenwald, den Augenblick der Trauung erleben. Als besonderen Ort dafür hatten sie sich den Leuchtturm „Kleiner Preuße“ im wunderschönen Nordseebad Wremen an der Wurster Küste ausgesucht. Die Trauung vollzog am 17. Juni 2010, um 10.00 Uhr, die Standesbeamtin Bianca Marjenhoff.

Das Brautpaar genoß diesen schönen Frühsommertag bei Sonnenwetter und weiter Sicht über das Wurster Watt. Die Hochzeit wurde mit einem Kurzurlaub in der nahen Umgebung verbunden und zur Hochzeitsreise ging es weiter auf die Insel Baltrum.
Alle guten Wünsche vom Leuchtturmteam und dem Wremer Heimatkreis.

Eines schönen Tages im Juni 2010…


Veröffentlicht/Getraut am 16. Juni 2010 | Kategorie(n): Trauungen 2010

An der Wurster Küste gab es bisher im Juni nur ein paar sonnige Tage und genau einen davon haben die Brautleute Birte Neuse und Marcel Schilling aus Porta Westfalica erwischt, als sie sich am 16. Juni 2010, um 11:00 Uhr, im Leuchtturm „Kleiner Preuße“ im Nordseebad Wremen das Ja-Wort gaben. Mit angereist waren Verwandte und Freunde, die dicht gedrängt die Zeremonie im Trauzimmer verfolgten. Der anschließende Besuch der Plattform entlockte ihnen Ahs und Ohs, wegen der schönen Aussicht.

Als das Brautpaar den Turm verließ wurde es mit einem großen Laken empfangen. Zuerst mussten die frisch Vermählten zwei kleine Herzen mit der Nagelschere ausschneiden und dann ein großes Herz (ein hilfreicher Gast reichte dafür eine größere Schere), durch das der Bräutigam die Braut hindurchtragen musste. Na, wenn das kein Glück bringt !!!
Das Leuchtturmteam und der Wremer Heimatkreis wünscht dem Paar alles erdenklich Gute für den gemeinsamen Lebensweg und ihnen und ihren Gästen einen schönen Aufenthalt an der Wurster Küste.

Zum Heiraten von Thüringen an die Nordsee


Veröffentlicht/Getraut am 16. Juni 2010 | Kategorie(n): Trauungen 2010

So, wie es bei einer Hochzeit sein sollte, strahlte am 16. Juni 2010, um 9:45 Uhr, die Sonne vom Himmel und ließ das Watt hinterm Leuchtturm glitzern und glänzen. Die Brautleute Frances Ludwig und André Wöllner waren den weiten Weg von Rudolstadt in Thüringen an die Wurster Küste gekommen, um den Bund für’s Leben zu schließen. Mit dabei waren ihre reizenden Kinder, der 6-jährige Louis, der das Geschehen interessiert verfolgte, und die 11 Monate alte Fabienne, die noch nicht wusste, worum es überhaupt ging.

Es war schon immer der Wunsch der Brautleute gewesen, auf einem Leuchtturm am Meer zu heiraten, und da war das Internet mal wieder hilfreich. Der „Kleine Preuße“ hatte für die kleine Familie genau die richtige Größe. Im „Deichhof“ hatten sie für ein paar Tage Quartier bezogen und wollten dort nach der Trauung ihren Aufenthalt genießen und natürlich der „Wremer Grille“ einen Besuch abstatten.
Das Team vom Turm wünscht alles Gute für den weiteren Lebensweg und noch ein paar schöne Tage an der Wurster Nordseeküste!