Nach 20 Jahren…


Veröffentlicht/Getraut am 17. September 2011 | Kategorie(n): Trauungen 2011

Geheiratet haben Marion und Udo Widany aus Lüchte (Lügde) am 13. September 1991. Und am 17. September 2011 haben sie, im kleinen privaten Rahmen, ihr Eheversprechen im Leuchtturm „Kleiner Preuße“ in Wremen erneuert. Auf einer Fahrradreise von Lüchte nach Cuxhaven im Jahr 2005 machte das Ehepaar Zwischenstop bei der Schwester in Lübberstedt und in Wremen am Kutterhafen. Dort entdeckten sie den gerade wieder aufgebauten kleinen Leuchtturm. Als sie 2009 nochmals ihren Urlaub in Wremen verbrachten hatte sich der Turm zum Hochzeitsmagneten entwickelt. Da kam ihnen schon der Gedanke ihr Eheversprechen irgendwann dort zu erneuern. Zum 20. Hochzeitstag führten sie ihr Vorhaben aus. Ganz spontan wurden die Schwester mit Familie aus Lübberstedt und die Freundin aus Bremen informiert, sich am 17.9.2011 am „Kleinen Preußen“ einzufinden, ohne zu verraten was sie vorhatten. Als das Ehepaar mit seinen Kindern, Blumenstrauß und Sekt eintraf ahnten die Gäste schon was kommen sollte.

In einer kleinen Rede ließ Marion Widany dann die zwanzig Jahre Ehe mit ihrem Mann Udo Revue passieren, in denen es viele schöne Glücksmomente aber auch einige Schicksalsschläge gab. Es war dann ein sehr emotionaler Moment als sich Marion und Udo Widany nochmals ihre Liebe gestanden und erneut versprachen auch weiterhin immer füreinander dazusein. Ein lustiges Gedicht zum Eheleben wurde von Marions Schwester vorgetragen und heiterte die kleine Gesellschaft wieder auf. Zum Abschluß haben die Gäste noch viele nette Wünsche und Sprüche für das Paar ins Gästebuch des Leuchtturms geschrieben. Danach ging es zum Mittagessen ins Restaurant „Zur Börse“. Gewohnt hat Familie Widany ein paar Tage beim Ehepaar Brennecke im Wremer Specken. Am nächsten Tag ging es zurück nach Lüchte dort soll der Hochzeitstag noch mit Freunden und Bekannten gefeiert werden. Die Geldgeschenke zu ihrem Hochzeitstag spendet das Ehepaar dem Jugendhospiz in Syke. Das Leuchtturmteam und der Wremer Heimatkreis wünschen dem Ehepaar Widany alles Gute für die nächsten gemeinsamen Ehejahre.

Der Montagsstart ins neue Eheglück


Veröffentlicht/Getraut am 12. September 2011 | Kategorie(n): Trauungen 2011

Gleich zu Beginn der 37. Woche, nämlich am Montag, den 12. September 2011, trauten sich Birgit Homeier und Dietmar Schoßland im „Kleinen Preußen“ mit dem bedeutungsvollen Wort „Ja!“ ins Eheglück zu starten. Nun im siebten Jahr ihrer harmonischen Beziehung wurde das zukünftige, gemeinsame Eheleben besiegelt. Die Standesbeamtin Bianca Marjenhoff vollzog im geschmückten und gemütlichen Raum des kleinen Leuchtturms die amtliche und offizielle Trauung. Der starke Südwestwind applaudierte dazu, indem er mit lautem Geheul und Pfeifen an der Fahnenstange mit der gehissten Deutschlandflagge und der eigens für den Trautag hoch gezogenen Fahne „just married“ rüttelte. Das Ehepaar trägt von nun an den gemeinsamen Familiennamen „Schoßland“.

Das Brautpaar war ganz allein und ohne Hochzeitsgäste aus Bad Soden am Taunus angereist. Auch ihre jeweiligen Kinder Caroline und Ann-Kathrin sowie Sven und Nina erlaubten ihren zukünftigen und gemeinsamen Eltern diese Zweisamkeit auf dem Weg ins Glück. Durch Sohn Sven, dessen Bekannte bereits im März 2007 im „Kleinen Preußen“ heirateten, war das Brautpaar auf das Nordseebad Wremen aufmerksam geworden und durch ihre gemeinsame Zuneigung zur Nordsee und den Leuchttürmen, fiel dieser Hinweis sofort auf fruchtbaren Boden. Trotz der Höhenangst des neu gebackenen Ehemannes, wagte er sich mit seiner Liebsten auf die Turmgalerie, um von dort fröhlich zu winken. Der Wremer Heimatkreis wünscht den Eheleuten Schoßland mit ihren Kindern eine glückliche und zufriedene Zukunft und hofft, dass sie den „Kleinen Preußen“ sehr oft wieder aufsuchen werden.

Hochzeit bei Wasser, Wellen, Watt und Wind


Veröffentlicht/Getraut am 8. September 2011 | Kategorie(n): Trauungen 2011

Am 8. September 2011 trauten sich Franziska Flebbe und Andreas Westphal aus Barsinghausen, den Bund für’s Leben zu schließen. Sie kamen in den Leuchturm „Kleiner Preuße“, um dort vor der Standesbeamtin und den Trauzeugen das Ja-Wort zu sprechen und die Ringe zu tauschen. Pünktlich zum Trauungsende zeigte sich ein wenig Sonne, so dass sie von den Hochzeitsgästen im Freien die Glückwünsche entgegennehmen konnten. Das Brautpaar hatte sich im Studium in Hannover kennengelernt und da sie das gleiche Berufsziel hatten, verbrachten sie zusammen ein halbes Jahr ihrer Referendarzeit als Geodäten (Vermessungsingenieure) in Bremerhaven.

Auf der Suche nach einer geeigneten Möglichkeit für lange Spaziergänge mit ihrem Hund landeten sie in Wremen. Franziska Westphal – wie sie jetzt heißt – hat schon immer eine Vorliebe für Wasser, Wellen, Watt und Wind und ihr Mann, der bei der Marine war, sowieso. Was lag also näher, als nicht nur den Deich für Spaziergänge zu nutzen, sondern den kleinen Leuchtturm am Wremer Kutterhafen als Hochzeitsort zu wählen. Nach der Trauung begab sich die Hochzeitsgesellschaft ins Hotel „Deichgraf“, wo man das Festmahl einnehmen und die schöne Aussicht genießen wollte. Das Leuchtturmteam wünscht den Frischvermählten für den gemeinsamen Lebensweg alles erdenklich Gute und hofft, dass sie noch häufig Zeit für lange Spaziergänge an der Wurster Küste finden werden.

Turmhochzeit aus Liebe zu Deich und Meer


Veröffentlicht/Getraut am 7. September 2011 | Kategorie(n): Trauungen 2011

Der Wettergott meinte es nicht besonders gut, denn es regnete und stürmte seit Tagen. Aber Regen und Sturm können Susanne Weber und Michael Schwinning nichts anhaben. Sie kennen dieses Wetter, denn sie kommen seit 10 Jahren an die Wurster Küste und machen meistens zweimal im Jahr Ferien in Wremen zu den unterschiedlichsten Jahreszeiten. Sie schätzen die Ruhe im Nordseebad und lieben die Landschaft, den Deich und das Meer. Mit dabei sind auch immer ihre beiden Nymphensittiche. Seit 13 Jahren kennt sich das Brautpaar. Sie wohnen seit 6 Jahren zusammen und während ihrer Aufenthalte an der Nordseeküste reifte der Entschluss, im Leuchtturm „Kleiner Preuße“ den Bund für’s Leben zu schließen. Am 7. September 2011 war es dann soweit.

Begleitet wurden sie von ihren Vermietern Barbara und Gunter Schmitter. Vor der Standesbeamtin Bianca Marjenhoff gaben sie sich das Ja-Wort. Nach der Trauung ließen es sich die Frischvermählten nicht nehmen, die Galerie des Leuchtturms zu besteigen und sich den kräftigen Wind um die Nase wehen zu lassen. Mit einem Glas Sekt wurde dann auf eine glückliche Zukunft angestoßen. Der Heimatkreis überreichte zur Erinnerung an diesen besonderen Tag im Leben von Susanne Schwinning-Weber und Michael Schwinning u.a. ein Bild des Kutterhafens mit dem „Kleinen Preußen“ und dem Datum der Trauung und wünschte für den weiteren gemeinsamen Lebensweg viel Glück und Freude und Erfolg bei allem, was sie sich vorgenommen haben.

Echt norddeutsch!


Veröffentlicht/Getraut am 2. September 2011 | Kategorie(n): Trauungen 2011

Es war die erste Trauung im September und die so vermisste Sommersonne war endlich wieder da. Und bei diesem herrlichen Wetter haben Karin Meinert und Detlef Brodowsky aus Hemmoor, am 2. September 2011, im „Kleinen Preußen“ an der Wurster Küste geheiratet. Beide sind absolute Leuchtturmfans und hatten sich den kleinen Leuchtturm in Wremen als Trauort ausgesucht. Das Hochzeitsoutfit war passend zur Leuchtturmhochzeit echt norddeutsch ausgewählt mit Fischerhemd, weißer Hose und kleinem Halstuch. Die Trauung vollzog die Standesbeamtin Bianca Marjenhoff und das Paar trägt in Zukunft den gemeinsamen Ehenamen Schulze, es ist der Geburts- und Mädchenname der Ehefrau.

Nach dem Ja-Wort wurde im Turm tüchtig Beifall geklatscht. Vom Baby bis zur Oma waren viele Gäste anwesend, die das Paar nach der Trauung mit Seifenblasen im Wind vor dem Hochzeitsturm überraschten. Zeitweise war der Leuchtturm von einer Seifenblasenwolke umhüllt, ein toller Anblick für die Brautleute. Es wurde gratuliert und Geschenke wurden überreicht, wie zum Beispiel eine kleine Bratpfanne mit süßen und „echten“ Mäusen zum verbraten. Der Wremer Heimatkreis überreichte zur Erinnerung ein Bild des „Kleinen Preußen“ mit Hochzeitsdatum versehen, das Zuhause an ihrer Bilderwand mit Leuchttürmen einen Ehrenplatz erhalten soll. Zum Abschluß gab es im Sonnenschein draußen vor dem Turm, mit Blick auf das Wattenmeer, noch einen kleinen Umtrunk für die Gäste. Das Leuchtturm-Team und der Wremer Heimatkreis schlossen sich den Glückwünschen der Hochzeitsgäste an.