Hurra es war wieder einmal ein Wremer…


Veröffentlicht/Getraut am 3. Mai 2008 | Kategorie(n): Trauungen 2008

…der am 3. Mai 2008 mit seiner Angebeteten auf dem „Kleinen Preußen“ am Wremer Kutterhafen den Bund für`s Leben schloss. Kai Hachmann hat es nach dem Studium der Politik und Wirtschaft in Hamburg von berufswegen nach München verschlagen. Dort lernte er seine große Liebe, Susanne, kennen. Natürlich kam sie auch aus dem Norden – aus Vechta – und war und ist ebenfalls sehr naturverbunden. 2006 zogen sie, auch wegen der Arbeit, weiter Richtung Norden – nach Solingen. Nun waren sie nur noch drei Stunden von Wremen entfernt und auf der Hälfte in Vechta wohnten die Eltern der Braut. Sehr praktisch! Kai ist immer heimatverbunden geblieben. Wremen, den Deich, das Watt und die unendlich weite Natur lernte auch seine Frau hier kennen und lieben.

Trauzeugen waren der Bruder Oliver Hachmann und Schwager Christoph Kolano. Das Wetter war wunderschön, die Sonne lachte vom Himmel und die ersten (See-) Schwalben, oder waren es Turmfalken, richteten sich unter der Galerie des kleinen Leuchtturms häuslich ein. Nach der Hochzeitszeremonie gab es im Siebhaus einen Sekt- und Imbißempfamg. Und im Anschluss tauchten einige Hochzeitsgäste auch noch im Getümmel des Krabbentages auf und genossen einen rundum tollen Tag im Nordseebad Wremen.

Zur Leuchtturmhochzeit vom Bodensee ins Nordseebad


Veröffentlicht/Getraut am 2. Mai 2008 | Kategorie(n): Trauungen 2008

Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen sowie Windstille herrschten am 2. Mai ideale Bedingungen, um im Wremer Leuchtturm zu heiraten. Fast vom Bodensee kam das heiratswillige Paar. Der Kleine Preuße strahlte bemerkenswerter Weise mehr als 800 km in den Südwesten Deutschlands in den Ort Tuningen (Einwohnerzahl etwa wie Wremen). Von dort kamen die Familien Rudek und Manger zu sechst an die Nordseeküste. Der Standesbeamte Hans Hey traute das Paar und verstand es einfühlsam die Zeremonie zu gestalten. Der Familie Cordula und Jörg Manger wünscht der Wremer Heimatkreis viel Glück auf dem gemeinsamen Lebensweg.

Einige Tage Urlaub vor und nach der Eheschließung nutzten die Gäste aus Baden-Würtemberg zum Genießen an der Küste. Der Wremer Krabbentag war dazu auch ein willkommenes Ziel der gut aufgelegten Schwiegerväter.

Eine „Medienhochzeit“


Veröffentlicht/Getraut am 29. April 2008 | Kategorie(n): Trauungen 2008

Auf Empfehlung der Kurverwaltung Land Wursten haben die in Bonn tätige Betriebswirtin Monika Abeling und Jürgen Kiefer aus Beverstedt sich den „Kleinen Preußen“ als unvergesslichen und ganz besonderen Ort für ihre Trauung auserkoren. Am 29. April 2008 um 11:00 Uhr war es windstill, bedeckt, 13 Grad warm, tiefste Ebbe und nur das strömende Wasser des Mahlbusens unterbrach die Stille und plätscherte romantisch für sich hin. Eine geradezu beschauliche Szene im Gegensatz zum sonstigen Alltag des in der benachbarten Seestadt tätigen Medienunternehmers, der (nicht nur) für zahllose famose Internetauftritte in unserer Region verantwortlich zeichnet.

Kiefer_080429-01

Die Kinder der Braut waren als Trauzeugen angereist und der Standesbeamte Hans Hey vollzog die Trauung ganz oben unterm Dach neben dem Leuchtfeuer. Die Gäste standen auf der Empore an der Reling und konnten der Zeremonie hautnah, ganz aus der Nähe beiwohnen. Nachdem das Ja-Wort gegeben und die Trauung durch die Unterschriften amtlich besiegelt war, grüßte auch der Himmel das jung vermählte Brautpaar. Er weinte vor Freude und ließ seine Tränen als kleine Regentropfen auf den Kleinen Preußen und die Hochzeitsgesellschaft hernieder.

Stürmischer Beginn einer jungen Ehe!


Veröffentlicht/Getraut am 17. März 2008 | Kategorie(n): Trauungen 2008

Es war kein Kaiserwetter am 17. März 2008, dem Hochzeitstermin von Annika Schramm und Oliver Bethke. Fast wäre die Trauung bei 4°C kaltem Nordwest um Stärke 9 „vom Winde verweht“. Gut, dass von dem glücklichen Paar aus Hambergen viele kräftige Freunde dabei waren. Und gut auch, dass Leuchtturmwärter Uwe Frischkorn reichlich gefrühstückt hatte. Sonst hätte man bei dem Sturm die Tür zum Trauzimmer wahrscheinlich gar nicht aufbekommen. Nun denn, letztendlich hat es doch geklappt und der nette Kaufmann konnte mit der jungen Lehrerin im Wremer Leuchtturm „Kleiner Preuße“ Hochzeit feiern. Wenn beim Start ins Glück schon solche Schwierigkeiten gemeistert werden, dann wird auch später nix mehr schief gehen.

Als Zeremonie und lustiges Handicap kam das junge Paar nicht umhin vor der Ausgangstür des Turms, gemeinsam ein großes rotes Herz aus einem Laken auszuschneiden. Anschliessend trug der Bräutigam seine frisch vermählte Ehefrau unter dem Beifall der Hochzeitsgesellschaft über die Türschwelle.

Wremer Turmhochzeit bei steifer Brise


Veröffentlicht/Getraut am 4. März 2008 | Kategorie(n): Trauungen 2008

Steife Nordwest-Brise, +6°C, trocken, sonnig also schönstes Hochzeitswetter mit guter März-Fernsicht. Das waren die Wetter-Daten, die Cäcilie und Michael sich für ihre Eheschließung ausgesucht hatten. Als Mann für alle Fälle im Leuchtturm-Team war wieder unser Ehrenpräsident Gerd Holst am (Foto-) Drücker und hielt die bewegensten Momente im Leben des Brautpaars mit der Kamera fest.

Cäcilie Wollny, von Beruf Altenpflegerin, und der Touristikkaufmann Michael Uhrmacher aus dem schönen Dortmund, gaben sich am 4. März 2008 im „Kleinen Preußen“ das Ja-Wort. Beide werden Ihre Familien-Namen behalten. Als Trauzeugen fungierten im Leuchtturm Herbert Ohnrich und Ellen Dirkes aus Bochum. Insgesamt war eine sechsköpfige Hochzeitsgesellschaft zugegen, darunter auch die Tochter der Ehefrau. Die Eheleute kommen zum Urlauben bereits seit fünf Jahren nach Land Wursten. Sie haben sich für den Wremer Leuchtturm entschieden, weil er ihren Vorstellungen von einem typischen Leuchtturm genau entspricht. Gut so!